Der post vom hotel
Die wohltuende wirkung der sauna als gegenmittel beim ersten kälteeinbruch
Veröffentlicht am 10. Juli 2017
Der Herbst ist da – und mit ihm Erkältungen, Schnupfen und grippale Infekte. Zeit, Ihre Abwehrkräfte zu stärken und gegen die berühmte Herbstmüdigkeit anzugehen. Warum hierfür Saunieren so gut ist, legen wir Ihnen im Folgenden dar.
SAUNA – EINE TRADITION AUS DEM NORDEN
Die ursprünglich in Finnland erfundene Sauna ist in skandinavischen Ländern seit über 2000 Jahren verbreitet. Genau genommen handelt es sich um eine Art Wärmebad mit Temperaturen von bis zu 100 Grad.
Das Saunaprinzip
Im Inneren einer Holzhütte werden Steine (häufig vulkanischen Ursprungs) in einem Behälter erhitzt. Anschliessend wird mit einer Kelle ein wenig Wasser über die Steine gegossen, um Dampf zu erzeugen. Im Folgenden liegt der Feuchtigkeitsgehalt der Luft zwischen 20 und 30%. Verglichen mit einem Dampfbad, in dem bis zu 90% erreicht werden können, ist das wenig.
Um die Durchblutung anzuregen, klopfen sich die Finnen Rücken und Körper mit Birkenzweigen ab. Traditionsgemäss steht danach selbst im Winter ein Bad in einem Fluss oder See auf dem Programm. Für den Zugang wird ein Loch ins Eis geschlagen.
Wie wirkt Sauna auf den Körper?
In der Sauna wird die Atmung tiefer, ausserdem weiten sich die Gefässe, und die Durchblutung wird angeregt. Das Herz schlägt etwas schneller, während sich die Muskeln entspannen und der Körper insbesondere schwitzt. Das starke Schwitzen reinigt die Poren und befreit den Körper von Giften. Und das stärkt das Immunsystem des Organismus.
Nach der Sauna empfiehlt sich eine kalte Dusche oder ein Bad in unserem aussen gelegenen Thermal-Biotop inmitten von Kieselsteinen und Schilfrohr. Das erfrischt den Körper, dessen Temperatur bisweilen bis auf 40 Grad ansteigt. Darüber hinaus hilft es bei der Bildung neuer Blutgefässe und Hautporen.
Denken Sie immer an eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um den schwitzbedingten Flüssigkeitsverlust auszugleichen!
Saunagänge verschaffen ein Gefühl der Entspannung und Reinheit. Die beruhigende, wohltuende und selbst belebende Wirkung der Sauna ist in skandinavischen Ländern seit Jahrhunderten bekannt. Sauna hilft, die Abwehrkräfte in den Wintermonaten zu stärken und besser gegen Kälte gewappnet zu sein.
WÄRMENDE MASSAGEN UND PFLEGE
In unserem Beauty- und Massagezentrum können Sie Massagen und Behandlungen unserer Spezialisten geniessen. Wir stellen Ihnen im Folgenden vier Behandlungen vor, in deren Rahmen ebenfalls Wärme zur Entspannung von Muskulatur und der Verbesserung der Durchblutung eingesetzt wird.
Warme Massage mit Bio-Kokosbutter
CHF 98.– / 50 min.
Tauchen Sie ein in eine sanfte und entspannende Massage mit fein duftender Kokosbutter. Die Massage befreit Ihren Körper von Giften und verschafft ein unmittelbares Wohlgefühl – ganz zu schweigen von ihrer hydrierenden Wirkung. Mit Kokos, Vanille oder Minze stehen Ihnen verschiedene Aromen zur Auswahl.
Natürliche Fangopackung
CHF 105.– / 50 min.
Die Fangopackung ist eine Behandlung, deren Ursprünge bis in die Antike zurückgehen. Die Wärme weitet die Blutgefässe und verbessert die Durchblutung des Gewebes. Ergebnis: Die Muskulatur entspannt sich.
Massage mit heissen Steinen / Hot-Stone-Massage
CHF 140.– / 70 min.
Diese Massage beschert Ihnen eine tiefe Entspannung für Gemüt und Muskeln. Dabei regt sie die Sauerstoffversorgung des Gewebes und die Ausscheidung stress- und ermüdungsbedingter Gifte an. Sie fühlen sich vitaler und deutlich gelassener.
Massage mit Kerzen
CHF 98.– / 50 min.
Das Ritual beginnt mit dem Anzünden der Flamme, die für ein entspanntes Ambiente sorgt und ein leicht aromatisiertes Öl erwärmt. Das zu 100% natürliche Öl ermöglicht dank seiner geschmeidigen Konsistenz eine intensive Massage. Die Epidermis wird wieder mit Feuchtigkeit versorgt, die Haut wird sanft und erhält ihren Glanz zurück.
Neugierig auf unseren Wellness- und Spa-Bereich? Hier finden Sie mehr Infos und unser komplettes Behandlungsprogramm: Wellness- und Spa-Bereich